Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilkunde. Sie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Körpers.
Dabei will sie nicht nur die Symptome, sondern vor allem deren Ursache behandeln.
Dies erfolgt mit spezifischen osteopathischen Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden. Dabei ertastet und erkennt der Osteopath Funktionsstörungen anhand von Bewegungseinschränkungen, löst diese und hilft somit dem Körper seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Eine wesentlicher Aspekt der Osteopathie liegt in der Erhaltung von Bewegung und Beweglichkeit der Gewebe im gesamten Organismus.
Der menschliche Körper stimmt alle seine lebensnotwendigen Funktionen in ständiger Wechselwirkung aufeinander ab. Wird also eine Bewegungsmöglichkeit einer einzelnen Körperstruktur eingeschränkt und ihre gesunde Funktion beeinträchtigt, reagiert der Körper mit Anpassung und Kompensation.
Wenn nun keine ausreichende Regulierung mehr möglich ist, reagiert der Körper mit Schmerz, Bewegung-und Funktionsstörungen. Der Mensch wird krank.
Auf diese Weise können sich im Laufe von Monaten und Jahren ganze Spannungsketten im Körper bilden.